
Freizeit für 10 bis 14 Jährige!
....
nach dem großen Erfolg in 2025 mit zwei Terminen und rund 120 Kids weiten wir unser Angebot 2026 auf 6 Termine aus!
Reisepreis: 525,-€ (-30,- € Frühbucherrabbat bis 30.10.25)
Eine Woche voll mit Abenteuern am Rande des Nationalparks Eifel:
Eine ganztägige Kanadiertour auf dem weitverzweigten Rursee, Floßbau in der Bucht, kajakfahren, Stand Up Paddling (auf auf XXL-Boards) und noch einiges mehr….
Den Teilnehmenden der einwöchigen Freizeit werden intensive Gruppen-, Natur- und Abenteuererlebnisse, überwiegend auf und im Wasser, geboten und sie können- ganz nebenbei- die Zeit ohne digitale Medien genießen und wertschätzen lernen.
In den Osterferien steht die Freizeit auf Grund der Jahreszeit unter dem Motto: Wald statt W-lan!
Die Beschäftigung mit gesunder Ernährung wird neben den Abenteueraktionen ein Teil der Freizeit sein. Die Teilnehmenden bereiten unter Anleitung unseres Teams ihre Mahlzeiten selbst zu.
Insbesondere eine mögliche Außenübernachtung im Wald an einer einsam gelegenen Grillhütte ist für Viele der Höhepunkt dder Woche ....
Weitere mögliche Aktivitäten sind:
+ Bogenschießen
+ GPS-Rallye
+ Gelände- und Kooperationsspiele
+ Sportspiele und Baden an unserer DLRG-bewachten Badestelle
+ Expedition mit Biwakübernachtung im Wald
Jede Freizeit besteht aus bis zu 55 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren (ab 40 TN werden zwei Kleingruppen gebildet).
Die Leitung haben ausgebildete und erfahrene Erlebnispädagog:innen, unterstützt Teamer*innen (Schlüssel maximal 1:8).
Die Unterkunft besteht aus vier großen Blockhäusern (Ausstattung), einigen originell ausgebauten Bauwagen (nur für die Sommertermine, Ausstattung) und einem Gemeinschaftshaus mit großer Küche.
Termine (immer von Sonntags bis Samstags):
Osterferien:
29. März bis 4. April 2026 (40 Plätze)
Sommerferien:
19. bis 25. Juli 2026 (55 Plätze)
26. Juli bis 1. August 2026 (55 Plätze)
16. bis 22. August 2026 (55 Plätze)
23. bis 29. August 2026 (55 Plätze)
Herbstferien:
18. bis 24. Oktober 2026 (40 Plätze)
Reisepreis: 525,-€ (-30,- € Frühbucherrabbat bis 30.10.25)
Fragen?:

Am 27.Juni feierte Natur bewegt Dich mit rund 100 Wegbegleitern und aktiven Mitarbeitern ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum.
Am 28. Juni fand dann im NabeDi-Camp das "Spektakel am See" statt, ein Straßentheater- und Zirkusfestival...
gefördert von der Kulturstiftung der Sparkasse und dem Kulturfond der Städteregion Aachen:
Neben professinellen Künstler und Artisten traten auch Hobby-Clowns und Nachwuchs-Artisten auf.
Über den Tag verteilt konnten wir uns über rund 500 Besucher freuen.
Salsa -Kurs von unserem Bufti Abdoul aus Kuba:
Vertikaltuch mit Katrin Albert
Feuershow mit Rene Albert

Wir suchen für 2025 wieder neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für unser steigendes Programmvolumen:
- freiberufliche Honorar-MitabeiterInnen für unsere 0,5- bis 8-tägigen erlebnispädagogischen Programme (vorrangig zwischen März und Oktober)
Wir suchen engagierte, freiberufliche Honorarkräfte für unsere erlebnispädagogische Kurse.
Diese richten sich an Schulklassen, Kinder-, Jugend- und Familiengruppen sowie Unternehmen jeder Art.
Unsere erlebnispädagogischen Programmangebote:
Unsere Gäste und auch Tagesgäste (z.B. Kindergeburtstage) können ab sofort unser Höhlenlabyrinth auf dem Gelände des NabeDi-Camps erforschen. In einer Holzbox (4 x 2 x 2 Meter) gibt es einen engen,verwinkelten und stockdunklen Gang (Gesamtlänge ca. 30m) zu entdecken. Bisher hat noch jeder mutige Höhlenforscher wieder herausgefunden! ... aber Obacht: der Parcours verlangt einiges an Nervenstärke und Geschicklichkeit und ist deshalb nur für Kinder ab 5 Jahren und für Personen bis 1,95 m Größe und unter 95 kg Gewicht geeignet.
Das Höhlenlabyrinth kann zur alleinigen Nutzung mieten. Nach einer kurzen Einweisung öffnen wir den Höhleneingang und das Labyrinth kann erforscht werden.
Kosten Übernachtungsgäste:
3,- pro Person (mindestens 2 zahlende Forscher)
Kosten Tagesgäste (nur für Gruppen und nach Voranmeldung):
Mindestpauschale von 45,-€ (bzw. 3,-€ pro Person)

Willkommen auf der "Shampoo-Pedia" Seite,
dem Info-Portal von NabeDi für Warm- und Kaltduscher*innen!
Was erwartet Dich nun hier?
Nachdem wir unser Duschhaus mit ein wenig Farbe und Pepp "aufgehübscht" haben, kam uns der Gedanke das "Shampoo-Design" auf diese Art und Weise zu vervollständigen und zu erklären wie wir auf unsere Shampoo-Tuben Collage an den Wänden des Duschhauses gekommen sind.
Wir wollen über das Thema informieren und zum Nachdenken anregen, jedoch keinen moralischer Zeigefinger erheben.
Cartoon mit freundlicher Unterstützung von Stefan Roth, roth-cartoons.de
Zunächst ein paar Fakten:
Unter Hautärzten*innen und Friseuren*innen ist es unbestritten, dass das tägliche Haarewaschen mit Shampoo nicht sinnvoll ist und unter Umständen mehr Nachteile als Vorteile birgt.
Bei einer Umfrage in Deutschland zur Verwendung von flüssigem Haarshampoo kam heraus:
21% benutzen Shampoo täglich
59% mehrmals die Woche
13% einmal die Woche
2% seltener als 1 x Woche
5% benutzen gar kein Shampoo
(www.statistica.com, Studie aus 2021)
Bei der Benutzung von 10 ml Shampoo je Nutzung verbraucht so jeder Deutsche durchschnittlich 10 Flaschen/Tuben a 250ml = 2,5 Liter Shampoo im Jahr.
Hinzu kommen je Person 14 Flaschen/Tuben flüssigen Duschgel und Flüssigseife.
In der Regel sind diese Behälter aus Kunstsoff/Plastik. Zusammengerechnet entstehen so in Deutschland jährlich rund 70.000 Tonnen Plastikmüll.
Neben diesem Entsorgungsproblem enthalten flüssige Shampoos und Duschgels viele bedenkliche chemische Stoffe, die nicht zwingend für Haar- und Hautreinigung notwendig sind.
Nachdenklich geworden?
Was kannst Du tun?
Denke darüber nach weniger und seltener Shampoo und Duschgel zu benutzen.
...und informiere Dich über die einfache Verwendung der "guten, alten" Seife.
Es gibt seit einiger Zeit auch spezielle Haar-Seife!
Vorteile von Haar- und auch Hautseife:
-- kein Plastikmüll
-- enthält keine Tenside, Silikone, Konservierungstoffe
-- schonendere Reinigung von Haut und Haaren
... und wer ganz "austeigen" will, der kann auch seine Haare ausschließlich mit Wasser waschen. Das ist sicherlich nicht für Jeden passend und geeignet kann aber besonders bei kurzen Haaren und trockener Kopfhaut funktionieren (unter dem Begriff der "no-poo-Bewegung" als kleiner Trend zu beobachten.)
Drei Menschen aus dem NabeDi-Team nutzen dem folgend gar kein Shampoo mehr.
Vielleicht kannst Du sie an ihrer Frisur identifizieren?
Vielleicht aber auch nicht!
Riechen tut man auf jeden Fall nix! ... und keine Sorge: Körperseife benutzen die Beiden schon noch!
In diesem Sinne: Bleib sauber aber richtig!